![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Impressum![]() |
Datenschutzerklärung
Nachfolgend möchten wie Sie über den Datenschutz auf unseren Webseiten sowie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Weiterhin möchten wir Sie über die ihnen zustehenden Rechte aufklären. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns.
Verantwortlicher für den Datenschutz / verarbeitende Stelle ist: Vereinigung Europäischer Journalisten - Deutsche Gruppe ( V E J ) e.V. Büro Berlin: Unter den Linden 21 10117 Berlin Tel. d.: 030-21226738 - 0228-9287618 Telefax/UMS d.: 032-121026902 E-Mail: schott@europa-journalisten.de Aufruf der Webseiten - Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Nachfolgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver in den Server-Logfiles verarbeitet:
Aus technischen Gründen (Aufruf der Webseite) werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 7 Tagen werden die IP-Adresse gelöscht bzw. anonymisiert. Die Daten werden ausschließlich zu internen statistischen Zwecken ausgewertet und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Daten bei Login in den Mitgliederbereich Personenbezogene Daten bei einem Login in den Mitgliederbereich werden nicht gespeichert. Datenschutz bei Übersendung von Anträgen auf Mitgliedschaft Sofern Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen übersenden, verwenden wir diese ausschließlich zur Entscheidung über Ihren Antrag und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Mitgliederdaten werden von anderen Datensätzen getrennt aufbewahrt und verwaltet. Wenn eine Mitgliedschaft zustande kommt, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Mitgliedschaft unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber zustande, so werden die Antragsunterlagen spätestens nach 6 Monaten nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen oder der Bewerber ausdrücklich in einer längeren Speicherung und Aufbewahrung seiner Bewerbung eingewilligt hat. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a,b DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Mitgliedsdaten werden auf Grundlage von Art 6 I S 1 lit b DSGVO zur Vertragserfüllung für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert und nach Ablauf der gesetzlichen Ausbewahrungsfristen welche sich aus steuer- handelsrechtlichen Vorschriften ergeben, gelöscht.
Cookies – Analyseprogramme Auf diesen Webseiten werden keine Cookies oder Analyseprogramme eingesetzt.
Social Network Links Auf diesen Webseiten sind keine Social Plugins von Facebook oder anderen sozialen Netzwerken eingebunden. Daher ist auch kein Programm-Code eines sozialen Netzwerkes auf unseren Seiten aktiv.
E-Mails bei Mitgliedschaft und Ihr Widerspruchsrecht Wenn wir Ihre e-Mail-Adresse im Zusammenhang mit Ihrer erfolgten Mitgliedschaft erhalten haben und Sie nicht widersprochen haben, behalten wir uns auf Grundlage von Art 6 I S 1 lit b und f DSGVO vor, Ihnen im Rahmen der Mitgliedschaft regelmäßig zu unseren Tätigkeiten des Vereins e-Mails zuzusenden. Eine Weitergabe der e-Mail Adresse an Dritte erfolgt nicht. Sie können der Verwendung Ihrer e-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an uns oder über den entsprechendem Link in der e-Mail widersprechen. Verarbeitung/Weitergabe von Daten Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im vorstehend bzw. Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Betroffenenrechte Sie haben das Recht:
Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach Widerspruch nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns. Änderung dieser Datenschutzerklärung - Stand Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Stand Mai 2018
|
||||||||||||||||
© Vereinigung Europäischer Journalisten e.V. - 2010 Home| VEJ| Termine| Reports| Mitgliedschaft| EU-Links| Impressum| login/out |
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |